RADIODATA bietet von einzelnen Komponenten für die optische Signalverteilung und Standard-Funksystemen, welche auch eine optische Signalverteilung enthalten, auch komplexe Systeme für große Campus-Lösungen und/oder die Übertragung mehrerer Frequenzbänder an.
Komponenten für optische Verteilsysteme |
||
RADIODATA bietet Ihnen Optische Master-Units und Optische Slaves in unterschiedlichen Ausbaustufen an. Beginnend mit OMUs für ein Frequenzband und die Anschaltung von bis zu zwei redundant angeschlossenen optischen Slaves bis hin zu OMUs für fünf Frequenzbänder und große Kampuslösungen. Die Optischen Slaves sind mit unterschiedlichen HF-Summenleistungen für ein oder mehrere Frequenzbänder und in unterschiedlichen mechanischen Bauformen erhältlich. | ![]() ![]() |
![]() |
BOS-Objektfunksysteme mit optischem VerteilsystemWenn eine Solo-Funkstelle für die Funk-Ausleuchtung eines Objektes nicht mehr ausreicht, erhöhen optische Signalverteilungen die Reichweite. RADIODATA bietet für DMO-, TMO- oder TMOa-Lösungen eine Reihe von Standard-Systemen für die Verteilung von Tetra-BOS-Signalen an, die vielfach erfolgreich eingesetzt werden. Diese zeichnen sich durch höchste Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit aus. Unser Prospekt zur optischen Signalverteilung erhalten Sie hier.
Komplexe Funksysteme mit optischer Signalverteilung |
||
Sollen große Gebiete wie ein Messegelände oder ein Flughafen mit Funk versorgt werden, müssen neben der Größe des Systems zwei weitere Herausforderungen gelöst werden: Zum Einen sind mehrere Frequenzbänder zu übertragen (z. B. 2m und 70cm für BOS sowie ein DMR- oder Tetra-Netz für den Betreiber), zum Anderen werden oftmals Redundanzkonzepte benötigt, die die volle Funktionalität auch bei Teilausfällen des Funksystems sicherstellen.
|
RADIODATA bietet auch für komplexe Funksysteme maßgeschneiderte Lösungen und unterstützt Sie von der Idee bis zum Betrieb.