DIPRA
DIPRA - Switch SW2400

Der DIPRA® Switch hat zwei Aufgaben zu erfüllen - die Funktion des gesamten DMR Funksystems zu steuern und im Ablauf zu überwachen, sowie durch die Vermittlungsfunktion die Integration der Mobilteilnehmer in das Sprach- und Daten-Kommunikationsnetz einer Organisation zu ermöglichen.
DIPRA - Netzmanagement

Das DIPRA® Netzmanagement ist eine Hauptfunktion des DIPRA® Switch SW2400. Der Zugang erfolgt über den Standard Web-Browser eines externen PC indem die dem Netzmanagement zugewiesene IP-Adresse eingegeben wird. Im Weiteren ist der Zugang durch Passwörter geschützt und Nutzer können ihrer Rolle gemäß mit unterschiedlichen Zugangsrechten versehen werden.
DIPRA - Disponentenplatz

Der DIPRA® Disponentenplatz dient der effizienten Führung der mobilen Mitarbeiter über ein DIPRA®-Funksystem. Der Disponentenplatz ist über die sehr leistungsfähige DIPRA®-Interconnect-Verbindung mit dem DIPRA® Switch verbunden und ermöglicht eine intuitive Bedienung mit Hilfe der ergonomisch gestalteten grafischen Oberfläche.
DIPRA - Basisstation BS2400

Basisstation stellen die Funkverbindung zwischen Mobilfunkgeräten und Datenfunkmodems und der festen Infrastruktur eines Funknetzes her. Abhängig von der Verfügbarkeit von Funkfrequenzen und den gegebenen Kapazitätsanforderungen kommen entweder Standard- oder Gleichwellen-Basisstationen in einem DMR Funknetz zum Einsatz.
DIPRA - Mobilfunkgerät MS22xyD

Die Fahrzeugfunkgeräte MS2217D und MS2221D sind DIPRA® Mobilgeräte für das 4m-Band bzw. das 2m-Band, die für Sprechfunk optional in Vollduplex betrieben werden können. Sie bestehen aus dem Sende-/Empfangsteil und einem Handhörer mit Display für die Bedienung des Gerätes.
DIPRA - Datenfunkmodem DM22xyD

Die Datenmodems DM2221D (2m Band) und DM2217D (4m Band) sind exzellent für Datenübertragungs- und Fernwirk-Applikation über ein DMR Funknetz geeignet.
RADIUM - Plattformkonzept für Funkgeräte

RADIUM ist eine moderne Funkkommunikationsplattform und dient als Grundlage für verschiedenste Gerätevarianten. In der Ausführung für Sprachkommunikation als Analog- oder DMR Tier III Funkgerät steht optional eine Anbindung über Bluetooth und WLAN zur Verfügung. Darüber ist es möglich, Mobiltelefone (Android und iOS) flexibel an ein DMR-Funknetz zu koppeln. Mit einer DECT-Ankopplung wird die Erreichbarkeit außerhalb des Fahrzeugs sichergestellt. Als DMR Tier III Endgerät kann das RADIUM auch als Datenfunkmodem für den Fernwirkfunk eingesetzt werden. Spezielle Datenreduktionsverfahren erlauben eine sehr effiziente Übertragung der Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 und IEC 60870-5-104.
DIPRA - DECT-Handapparat für Mobilgeräte MS22xyD

Viele Anwender von Betriebsfunksystemen benötigen eine mobile Kommunikation auch außerhalb ihrer Fahrzeuge. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn das Fahrzeug vor einer Betriebsstelle abgestellt wird und der Mitarbeiter auch innerhalb des Gebäudes oder Geländes noch per Funk erreichbar sein soll.